Übr 1,5 Mio. Kinder im Alter von unter 15 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV)

Wie war die Entwicklung von 2006-2011?
“ Im Dezember 2011 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,614 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften. Dies waren 76.500 weniger als ein Jahr zuvor
und 287.000 weniger als Ende 2006. Die wesentlichen Gründe, ohne Wertung: mehr erwerbstätige Eltern, weniger Kinder, gesetzliche Änderungen. Gleichzeitig ist die Zahl der Kinder gestiegen, deren Eltern nicht leistungsberechtigt (SGB II) sind, aber in finanziellen Verhältnissen leben, die in etwa dem Hartz IV-Niveau entsprechen.

Der Anteil der Kinder im Alter von unter 15 Jahren, deren Mütter und/oder Väter auf Arbeitslosengeld II angewiesen waren, (Hilfequote) betrug im Dezember 2011 in der Bundesrepublik Deutschland 14,8 Prozent. In den Ländern reichten die Hilfequoten im Dezember 2011 von 34,3 Prozent (343 von 1.000 Kindern) in Berlin bis 6,7 Prozent in Bayern und in den 15 Großstädten von 34,3 Prozent in Berlin und 29,9 Prozent in Essen bis 12,1 Prozent in München. In den 402 Kreisen reichte die Hilfequote von jeweils 34,3 Prozent in den Städten Halle/Saale und Berlin bis 1,6 Prozent im Landkreis Freising. Ohne die rechtswidrige „Bereinigung“ der Statistik durch das Jobcenter Bremerhaven (um über 500 Kinder), würde die Stadt Bremerhaven auch Ende 2011 mit einer Hilfequote von über 35 Prozent Rang 1 im Negativ-Ranking belegen.

Ein Vergleich der Hilfequoten im Dezember 2011 mit den Hilfequoten im Dezember 2006 zeigt: Im Bundesdurchschnitt sank die Hilfequote von 16,6 Prozent auf 14,8 Prozent. Der aus ungerundeten Hilfequoten berechnete Rückgang der Hilfequoten betrug 1,9 Prozentpunkte. In Westdeutschland sank diese im entsprechenden Fünfjahreszeitraum um 1,3 Prozentpunkte auf 12,7 Prozent, in Ostdeutschland um 6,0 Prozentpunkte auf 24,5 Prozent. In 35 kreisfreien Städten und Landkreisen, darunter in drei der 15 Großstädte war die Hilfequote im Dezember 2011 höher als im Dezember 2006, in Essen, Düsseldorf und München. “

www.biaj.de
biaj.de/archiv-kurzmitteilungen/36-texte-biaj-kurzmitteilungen/240-kinder-im-alter-von-unter-15-jahren-in-hartz-iv-laender-und-kreisvergleich-2006-bis-2011.html

Quelle: Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ)

Ähnliche Artikel

Skip to content