
Diskussion: Mehrwertsteuer auf Lebens- und Arzneimitteln aussetzen?
Nicht nur für Energie oder Benzin ziehen die Preise an. Die Lebensmittelpreise steigen ebenfalls deutlich. Ein Ende der Preisspirale nach oben ist derzeit nicht in
Nicht nur für Energie oder Benzin ziehen die Preise an. Die Lebensmittelpreise steigen ebenfalls deutlich. Ein Ende der Preisspirale nach oben ist derzeit nicht in
Berufliche Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft bewältigen zu können. Neben der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, zählen der
Die Bundesregierung will die Sanktionen für Empfänger*innen von Hartz IV bei Pflichtverletzungen bis zum Jahresende 2022 befristet aussetzen. Das sieht ein entsprechender Gesetzentwurf vor. Das Sanktionsmoratorium
Die Jugendsozialarbeit hat besonders junge Menschen im Blick, die unter schwierigen sozialen Bedingungen aufwachsen. Nicht alle Jugendlichen haben gerechte gesellschaftliche und politische Teilhabechancen. Für von
Studierende, Menschen in Ausbildung und Schüler*innen können u. a. über das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz BAföG – gefördert werden. Die Ampelkoalition hat im Koalitionsvertrag eine Reform
Angesichts der Inflation und der durch den Ukraine-Krieg steigenden Energiekosten fordern Erwerbslosengruppen und die Nationale Armutskonferenz (NAK) gezielte Hilfen für in Armut lebende Haushalte. Während
Mädchen*arbeit gilt nicht nur als etablierte Kategorie in der Sozialen Arbeit. Sie ist nach dem SGB VIII gesetzlicher Auftrag. In der Arbeit mit Mädchen* und
Die Coronakrise wirkt sich folgenschwer auf junge Menschen aus. Doch für Jugendliche, die bereits vorher unter ungünstigen Bedingungen aufgewachsen sind, sind die Folgen gravierend. Der
Laut der neuen Vodafone-Jugendstudie sind junge Menschen in Deutschland nicht nur mit der Tagespolitik unzufrieden, sondern halten die Demokratie für zu schwerfällig, um aktuelle oder
Rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland lebten Ende 2021 in einem Haushalt, der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) bezogen hat. Das geht aus