
Klimaschutz benötigt Tatkraft
Die Bundesregierung räumt dem Klimaschutz keine zentrale Rolle ein. Klimaschutz- und Umweltstandards werden im Rahmen des Möglichen reduziert, um Wirtschaftswachstum zu schaffen. Nachhaltiges Handeln und
Die Bundesregierung räumt dem Klimaschutz keine zentrale Rolle ein. Klimaschutz- und Umweltstandards werden im Rahmen des Möglichen reduziert, um Wirtschaftswachstum zu schaffen. Nachhaltiges Handeln und
Diskriminierungserfahrungen sind in Deutschland weit verbreitet und betreffen direkt oder indirekt einen großen Teil der Bevölkerung. Damit ist Diskriminierung ein wichtiges, gesellschaftliches Thema, insbesondere im
Die Belastung von Schüler*innen durch digitale Beleidigungen und Belästigungen wird in zahlreichen wissenschaftlichen Studien dokumentiert. Forschende des Deutschen Jugendinstituts (DJI) haben den Survey „Aufwachsen in
Die Bundesschülerkonferenz fordert: Sichtbarkeit schaffen, Tabus brechen, tragfähige Lösungen umsetzen Schüler*innen bleiben oft still, wenn es um ihre psychische Gesundheit geht. Doch jetzt werden sie
Wie gut junge Menschen in Deutschland aufwachsen können, hängt entscheidend davon ab, wo sie leben. Der neue „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ verdeutlicht: Die Chancen auf
Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Das gilt besonders für junge Menschen, die am Übergang in ein eigenständiges Leben stehen – in
Das Potenzial geflüchteter Menschen für den deutschen Arbeitsmarkt wird zunehmend anerkannt und gewinnt an Bedeutung. Mit diesem Ergebnis bilanzieren die Bundesagentur für Arbeit (BA) und
Die Krise auf dem Ausbildungsmarkt ist seit Jahren angespannt. Obwohl Betriebe und Behörden einen massiven Nachwuchsmangel beklagen und Auszubildende suchen, münden immer weniger Ausbildungssuchende in
Die Bundesregierung hat ein Gesetz zum Aussetzen des Familiennachzugs auf den Weg gebracht. Als Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) kritisieren wir das Aussetzen des Familiennachzugs
Mit der Stellungnahme „Zur Zukunft von Erasmus+ und ESK ab 2028 mit Fokus auf Jugendsozialarbeit“ reagiert der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit auf die Pläne der EU-Kommission, den