
Taumelnde Aktienkurse und Weltwirtschaft?! Junge Menschen dürfen nicht aus dem Blick geraten!
Mit Blick auf die Weltwirtschaft und die Börsen liegt eine üble Woche hinter uns. Wer hat nicht auf seine ETFs geschaut und sich Sorgen um
Mit Blick auf die Weltwirtschaft und die Börsen liegt eine üble Woche hinter uns. Wer hat nicht auf seine ETFs geschaut und sich Sorgen um
Diskriminierung und Rassismus sind auch in Deutschland weit verbreitet, und betreffen direkt oder indirekt einen großen Teil der Bevölkerung. Deren Erfahrungen fallen jedoch nicht nur
Ist der ESF+ in Gefahr? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Online-Debatte der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) am 04. April 2025. Lisa Schüler von
Die 23. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Paderborn wählten das Motto: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“. Die Veranstaltung
Die Fachtagung „Herausforderung Schulabsentismus – Erkenntnisse aus Handlungsansätzen der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ war gleichzeitig Auftakt des Projektes „Schule ohne mich!? Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei
Sprach- und Mathekompetenzen hängen in Deutschland bei Schulbeginn stärker von sozialer Herkunft ab als in anderen Ländern – so lautet das Fazit einer aktuellen Studie
In einem Plädoyer für einen befähigenden Sozialstaat betont Dr. Melanie Arntz: „Ein befähigender Sozialstaat nimmt die Lebenssituation eines Menschen umfassend in den Blick und erweitert
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“
Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000
Die Berufsorientierung (BO) an berufsbildenden Schulen mag auf den ersten Blick paradox erscheinen – schließlich besuchen junge Menschen diese Schulform, wenn sie bereits eine berufliche