
Jugendsozialarbeit beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist die BAG Katholische Jugendsozialarbeit mit zwei Workshops vertreten: Zur Jugendarmut und zur Schulsozialarbeit. Auch Mitglieder der BAG KJS

Zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ist die BAG Katholische Jugendsozialarbeit mit zwei Workshops vertreten: Zur Jugendarmut und zur Schulsozialarbeit. Auch Mitglieder der BAG KJS

Der Klimawandel hat bereits Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Das ist eine Erkenntnis aus einem aktuellen Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Der

Bewegt nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Er war ein unermüdlicher Mahner, der immer wieder den Blick auf die Kriege unserer Zeit, auf soziale Ungerechtigkeit,

Mit Blick auf die Weltwirtschaft und die Börsen liegt eine üble Woche hinter uns. Wer hat nicht auf seine ETFs geschaut und sich Sorgen um

Diskriminierung und Rassismus sind auch in Deutschland weit verbreitet, und betreffen direkt oder indirekt einen großen Teil der Bevölkerung. Deren Erfahrungen fallen jedoch nicht nur

Ist der ESF+ in Gefahr? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Online-Debatte der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) am 04. April 2025. Lisa Schüler von

Die 23. Hochschultage Berufliche Bildung an der Universität Paderborn wählten das Motto: „Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf“. Die Veranstaltung

Die Fachtagung „Herausforderung Schulabsentismus – Erkenntnisse aus Handlungsansätzen der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ war gleichzeitig Auftakt des Projektes „Schule ohne mich!? Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei

Sprach- und Mathekompetenzen hängen in Deutschland bei Schulbeginn stärker von sozialer Herkunft ab als in anderen Ländern – so lautet das Fazit einer aktuellen Studie

In einem Plädoyer für einen befähigenden Sozialstaat betont Dr. Melanie Arntz: „Ein befähigender Sozialstaat nimmt die Lebenssituation eines Menschen umfassend in den Blick und erweitert