Junge Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Jugendsozialarbeit

Junge Menschen auf dem Weg in ein eigenständiges Leben in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen ist Ziel und Aufgabe der Jugendsozialarbeit. Aus der Praxis ist verstärkt zu hören, dass die Zahl von jungen Menschen mit »Multiproblemen«, insbesondere mit psychische Auffälligkeiten, ständig zunimmt. Das Themenheft „Psychische Beeinträchtigungen bei jungen Menschen in Angeboten der Jugendsozialarbeit“ greift diese Problematik auf. In einzelnen Beiträgen beleuchten die Autor*innen das Thema aus ihrer unterschiedlichen Fachlichkeit heraus und beantworten die Fragen, mit welchem Verständnis von »psychisch auffällig« gesprochen wird und mit welcher Praxis bereits darauf reagiert wird. Aus diesen konkreten Einblicken ergeben sich Hinweise und Empfehlung dazu, was für eine erfolgreiche Arbeit gebraucht wird. Die Publikation ist zum Preis von 10,- Euro zzgl. Versandkosten bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit zu bestellen: Sabine Raabe, Fon 0711 16489-45, E-Mail raabe@bagejsa.de.

Quelle: BAG EJSA

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content