Jugendberufsagenturen nehmen bundesweit zu

Die beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angesiedelte Servicestelle Jugendberufsagenturen hat den bundesweiten Bestand an Jugendberufsagenturen in allen Kreisen und kreisfreien Städten systematisch erfasst. Die Servicestelle zählt 353 Kooperationsbündnisse von Agentur für Arbeit, Jobcenter und Jugendamt, um gemeinsam junge Menschen am Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Die ausgewerteten Daten zeigen, die Ausgestaltung von Jugendberufsagenturen ist vielfältig. Einen Überblick über die bestehenden Kooperationsbündnisse stellt die Servicestelle Jugendberufsagenturen in Form einer interaktiven Deutschlandkarte zur Verfügung. Auskunft über Standort, Gründungsjahr oder Anzahl der Anlaufstellen erhält man über eine Suchfunktion. So können Interessierte sich darüber informieren, ob es in einem bestimmten Kreis oder einer kreisfreien Stadt eine Jugendberufsagentur gibt, wie diese organisiert ist und wie Kontakt aufgenommen werden kann. 

Quelle: BIBB; Servicestelle Jugendberufsagenturen 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content