Jugendberufsagenturen: IT-System „YouConnect“ aufwändig in der Einführung

Die FDP hatte sich nach den Jugendberufsagenturen erkundigt und wollte von der Bundesregierung wissen, ob deren flächendeckende Einführung gelänge. Aus der Praxis wurde in der Vergangenheit ein fehlender IT-gestützter Austausch der involvierten Sozialleistungsträger bemängelt. Könne das System „YouConnect“ da Abhilfe schaffen, wollten die Liberalen wissen. Die Antwort der Bundesregierung war seinerseits nicht ausreichend. Der FDP Angeordnete Matthias Seestern-Pauly hakte deshalb nochmal nach. Grundsätzlich stünde das IT-System „YouConnect“ seit 01. Januar 2021 allen Jugendberufsagenturen zur Verfügung, schreibt die Bundesregierung.

Aktuell nutzen 14 Jugendberufsagenturen das System. Die Regierung räumt ein, dass der Einführungsprozess als komplex und langwierig wahrgenommen werde. Rechtliche Vorgaben und Mitbestimmungsrechte seien einzuhalten. Dennoch geht die Bundesregierung davon aus, dass die Zahl der nutzenden Jugendberufsagenturen in den kommenden Wochen ansteigen wird. Vor der Einführung muss eine Nutzungsvereinbarung geschlossen werden, Gremien, Ausschüsse, Trägerversammlungen und Personalräte sind zu beteiligen, eine Freigabe des/der Datenschutzbeauftragten ist einzuholen und Nutzerinnen und Nutzer müssen geschult/eingewiesen werden.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages; FDP

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content