Internationale Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie

Internationale Jugendarbeit und internationale jugendpolitische Zusammenarbeit eröffnen jungen Menschen Chancen für Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und Teilhabe in einer durch Globalisierung geprägten Welt. Sie tragen zu Toleranz und Frieden bei, wirken diskriminierenden und rassistischen Einstellungen entgegen und sensibilisieren für Diversität und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft. Aber politische Strömungen, die zum Ziel haben, ausschließlich rein nationale Sichtweisen zur Grundlage von politischen Entscheidungen zu machen und menschenfeindliche und extremistische Haltungen zu fördern, stehen den Zielen internationaler Jugendarbeit entgegen. Sie stehen im Widerspruch zum Verständnis von Menschenrechten wie sie in der Menschenrechtscharta der UN, des Europarats sowie in Verfassungen vieler Länder und dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland niedergelegt sind. Der Verein für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland macht sich daher stark, für Vielfalt und Demokratie. In einem Positionspapier wird eine Standortbestimmung für die internationale Jugendarbeit vorgenommen angesichts menschenfeindlicher und extremistischer Strömungen.

Quelle: IJAB

 

 

Quelle: IJAB

Quelle: IJAB

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen