„Inklusion“ wird auf der Bühne mit Leben gefüllt

Vorhang auf für den „Kirschgarten“: Das Theaterstück von Anton Tschechow liefert die Grundlage für ein inklusives Theaterprojekt der Göppinger Stiftung Haus Lindenhof, das Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auf die Bühne bringt. In den wöchentlichen Proben bringen alle Beteiligten ihre individuellen Talente und Fähigkeiten ein und erfahren, worauf es auch im tatsächlichen Leben ankommt: auf Teamgeist und Toleranz, auf das Zuhören-Können und Ausreden-Lassen und insbesondere auf das Vertrauen in eigene Kompetenzen. Das elfköpfige Ensemble füllt den Begriff „Inklusion“ mit Leben. Am Ende der einjährigen Probenzeit wird die Komödie in vier Akten im Göppinger Kulturcafé aufgeführt. Das Projekt wird durch die Aktion Mensch unterstützt.

Quelle: Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

Mädchen mit Schulrucksack lehnt an einem Baum und schaut auf Geschäfte.

Workshop-Reihe zu Schulabsentismus startet

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Bundesjugendkuratorium blickt auf das Übergangssystem

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten

Skip to content