INKLUSIV ODER EXKLUSIV – Neues Thema JUGEND erschienen

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist in aller Munde und Grundlage für die zum Teil mit Angst besetzte Inklusionsdebatte unter Pädagoginnen, Pädagogen, Eltern und Betroffenen.
Befürwortende Stimmen heben hervor, dass gemeinsames Lernen ein selbstverständliches Grundrecht ist. Kritiker/-innen betonen, dass Regelschulen und ihre Mitarbeitenden weder baulich noch pädagogisch ausreichend auf Kinder und Jugendliche mit Behinderung vorbereitet
sind.

Die neue Ausgabe von THEMA JUGEND nimmt junge Menschen mit
Behinderung in den Blick des Kinder- und Jugendschutzes.

THEMA JUGEND kostet 2,- Euro pro
Exemplar zzgl. Versandkosten.

Die Bestellung ist zu richten an:
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft
Kinder- und Jugendschutz NW e.V.
Salzstraße 8, 48143 Münster
Telefon: (0251) 54027
Telefax: (0251) 518609
info@thema-jugend.de

www.thema-jugend.de

Quelle: Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V.

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content