Die Videoreihen richten sich insbesondere an Erst- und Jungwähler/-innen und beschäftigen sich mit Themen rund um die Wahl und das Wählen gehen.“
Link: www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2017/
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Die Videoreihen richten sich insbesondere an Erst- und Jungwähler/-innen und beschäftigen sich mit Themen rund um die Wahl und das Wählen gehen.“
Link: www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahl-2017/
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Der Nationale Aktionsplan (NAP) „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ wurde bereits im Juli 2023 vom Bundeskabinett beschlossen. Dem Beschluss ging ein Beteiligungsprozess mit der
Ein Meinungsbeitrag von Silke Starke-Uekermann, Referentin bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. und Projektleiterin des Monitors „Jugendarmut in Deutschland“, zum Startchancen-Programm. Es
Jeder fünfte Betrieb (19%) in Deutschland will im Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen Ausbildungsplätze anbieten, das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Die Befragung von Personalleiter*innen findet
Mit regelmäßigen Befragungen von Lehrkräften gibt die Robert-Bosch-Stiftung Einblick in die Situation der Schulen. Im aktuellen Schulbarometer beobachten die Lehrkräfte verstärkt auffälliges Verhalten, wachsende Ängste