Hartz IV-Ratgeber zur Übernahme von Bildungskosten durch die Jobcenter

Damit Schülerinnen und Schüler aus Hartz IV-Haushalten nicht „abgehängt“ werden und sich in der Schulklasse keine Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den Schülern bildet hat Rechtsanwalt Ilias Uyar einen entsprechenden Ratgeber verfasst. Dieser gibt Betroffenen und Multiplikatoren aus der sozialen Beratung, insbesondere aus Schule, Familienhilfe, Jugendberatung, Migrationsberatung und Arbeitslosenhilfe-Initiativen, einen Überblick mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie Hartz IV-Empfänger mit schulpflichtigen Kindern unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechnung unterstützt werden können.

Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen für Nichtjuristen enthält der Ratgeber auch Musteranträge, Checkliste und Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Der Ratgeber kann über www.hartz4control.de bestellt werden. Der Einzelpreis des Ratgebers beträgt 4,90 EUR zzgl. Versandkosten. Rabatte gibt es auf Bestellungen ab 25 Exemplaren.

Quelle: Rechtsanwalt Ilias Uyar

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content