Förderung von Demokratie-Projekten

Damit gute Demokratie-Projekte keine einmaligen Leuchtfeuer bleiben, können sich gemeinnützige Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen und die ihre Arbeit professionalisieren wollen, bei MITWIRKEN – Dem Förderprogramm für gelebte Demokratie bewerben. Mithilfe von Coaching, Beratung, Vernetzung und finanzieller Förderung sollen so Projekte verstetigt und gesellschaftlich verankert werden. Demokratie-Projekte können sich noch bis zum 15. April 2021 für die MITWIRKEN Projektentwicklung bewerben.

12 Monate lang werden bis zu 15 Projekte gemeinnütziger Organisationen begleitet. Ein Projekt kann bis zu 30.000 Euro Fördermittel erhalten.

Fördervoraussetzung

Bedingung für eine Förderung ist, dass das Projekt eine dieser Zielsetzungen verfolgt:

  • Partizipation gestalten
  • Dialog anregen
  • Vielfalt stärken
  • Teilhabe ermöglichen
  • Transparenz schaffen
  • Demokratie vermitteln

Das Projekt muss in Deutschland umgesetzt werden.

Im Anschluss haben sechs Projekte die Möglichkeit auf eine Anschlussfinanzierung. Mit bis zu 100.00 Euro finanzieller Unterstützung sollen nachhaltige Strukturen entwickelt und die Arbeit verfestigt werden.

Die Förderung erfolgt über die Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Rückfragen können per Mail oder telefonisch unter 069 – 66 07 56 160 gestellt werden.

Quelle: Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content