Finanzierung der Schulsozialarbeit

Ende 2013 lief die Zusatzförderung der Schulsozialarbeit über das Bildungs- und Teilhabepaket aus. Wie hat sich das auf die Schulsozialarbeit ausgewirkt? Wurden Stellen gestrichen? Haben einzelne Bundesländer ihre Zuweisungen für Schulsozialarbeit erhöht, um den Wegfall der Bundesmittel auszugleichen? Sieht die Bundesregierung Chancen im Zuge der Entwicklung einer eigentständigen Jugendpolitik Leistungen nach dem SGB VIII (wie Schulsozialarbeit) stärker finanziell abzusichern?

Die Bundestagsfraktion DIE LINKE fühlte mit einer Kleinen Anfrage der Bundesregierung auf den Zahn. Die Antwort steht noch aus. “

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content