Sonnen-Salat und Kaffee-Spiel: Der BDKJ gibt Tipps für „Faire Ferien“

Mit einer Broschüre für faire Ferienlager startet der BDKJ ein dreijähriges EU-Projekt zum kritischen Konsum. Rezepte für den Grill, Spiele, Methoden für Gruppenarbeit und Hintergrundinfos zum Fairen Handel: Auf 16 Seiten werden Ideen für die Gestaltung nachhaltiger Ferienzeiten gliefert.

Die vom BDKJ NRW und der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend entwickelte Broschüre ist der Auftakt zum neuen EU-Projekt „I shop fair“. Durch Mittel der Europäischen Union ermöglicht, wird der BDKJ gemeinsam mit fünf weiteren europäischen Organisationen in den kommenden drei Jahren die Idee des Kritischen Konsums in Verbände, Gesellschaft und Politik tragen. „I shop fair“ läuft bis 2015 mit Unterstützung der Europäischen Union.“

Die Broschüre „Faire Ferien“ kann kostenlos unter info@bdkj.de bestellt werden.

www.kritischerkonsum.de

Quelle: BDKJ

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content