Eva Maria Welskop-Deffaa zur ersten Präsidentin des Deutschen Caritasverbands gewählt

Wechsel und Premiere an der Spitze des Deutschen Caritasverbandes: Eva Maria Welskop-Deffaa ist die Nachfolgerin von Peter Neher. Erstmals steht damit künftig eine Frau an der Spitze von Europas größtem Sozialverband. Die 62-jährige Volkswirtin Welskop-Deffaa wird voraussichtlich Mitte November ihr Präsidentinnenamt und damit die Nachfolge von Peter Neher (66) antreten. Neher hat den Caritasverband 18 Jahre lang geleitet. Welskop-Deffaa ist bereits seit 2017 in der obersten Caritas-Führungsebene tätig und engagierte sich im Vorstand besonders für Sozialpolitik.

Engagement für einen starken Sozialstaat

Als wichtige Aufgabenfelder nannte Welskop-Deffaa nach ihrer Wahl die Stärkung des Sozialstaates, eine sozialgerechte Gestaltung der Klimapolitik und den digitalen Wandel. Verbandsintern gilt die neue Präsidentin als Verfechterin einer Stärkung der Caritas-Standorte Brüssel und Berlin. Sie erklärte, ihr neues Amt auch dafür nutzen zu wollen, Frauenförderung und Gleichstellung in Caritas und Kirche voranzubringen. 

Quelle: Deutscher Caritasverband 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content