Erklärfilm: Der Zusammenhang von Religion und Gewalt kurz und anschaulich verdeutlicht

Nach den jüngsten Terrorakten bieten das Hilfswerk missio und das Portal katholisch.de einen Erklärfilm über „Religion und Gewalt“ an. Er solle einen Einstieg für eine breite gesellschaftliche Debatte ermöglichen, wie die Macher mitteilten. Der knapp vierminütige Clip kann von Schulen, Hochschulen, Verbänden, Pfarrgemeinden und auch für die persönliche Information genutzt werden. Der Film offenbart, dass Religion und Gewalt ein zwiespältiges Verhältnis zueinander hätten. Das Video bietet zudem Hinweise dazu, wie Gläubige die Instrumentalisierung ihrer Religion verhindern könnten. Bildung, Aufklärung und Konfliktprävention, aber auch gemeinsame Initiativen der verschiedenen Religionsgruppen sind dazu unerlässlich.

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content