Erklärfilm: Der Zusammenhang von Religion und Gewalt kurz und anschaulich verdeutlicht

Nach den jüngsten Terrorakten bieten das Hilfswerk missio und das Portal katholisch.de einen Erklärfilm über „Religion und Gewalt“ an. Er solle einen Einstieg für eine breite gesellschaftliche Debatte ermöglichen, wie die Macher mitteilten. Der knapp vierminütige Clip kann von Schulen, Hochschulen, Verbänden, Pfarrgemeinden und auch für die persönliche Information genutzt werden. Der Film offenbart, dass Religion und Gewalt ein zwiespältiges Verhältnis zueinander hätten. Das Video bietet zudem Hinweise dazu, wie Gläubige die Instrumentalisierung ihrer Religion verhindern könnten. Bildung, Aufklärung und Konfliktprävention, aber auch gemeinsame Initiativen der verschiedenen Religionsgruppen sind dazu unerlässlich.

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content