So haben sich die Ausbildungsquoten in 15 deutschen Großstädten entwickelt

Das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe hat errechnet, wie sich die Ausbildungsquote von 2013 bis 2016 entwickelt hat. Unter Ausbildungsquote versteht man den Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.

In 15 deutschen Großstätten mit mehr als 400.000 Einwohnern sind 2016 die Ruhrgebietsstädte Spitzenreiter:
5,40 Prozent in Duisburg (DU), 5,34 Prozent in Essen (E) und 5,29 Prozent in Dortmund (DO). Hinter den drei Ruhrgebietsstädten, Duisburg, Essen und Dortmund, belegt die Stadt Bremen (HB) Ende Dezember 2016 mit einer Ausbildungsquote von 4,90 Prozent Rang 4 in diesem Großstädtevergleich. Schlusslicht ist Frankfurt mit 3,07 Prozent.

Eine Übersicht über die Entwicklung bietet die PDF-Datei im Anhang.“

Link: www.biaj.de

Quelle: Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe

Dokumente: 2017-11-06_ausbildungsquoten-grossstaedte-2013-2016.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content