Entwicklung einer eigenständigen Jugendpolitik: Dokumentation der Fachforen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete vor einigen Monaten einen politischen Dialogprozess mit dem Ziel, eine eigenständige Jugendpolitik (EiJP) zu etablieren. Den Kern dieses Dialogprozesses bilden zunächst thematische Fachforen, die aktuelle Fragestellungen in dem Leben junger Menschen in den Mittelpunkt stellen. Etwa zur Anerkennung außerschulischer Bildung, zur Fortentwicklung der Jugendhilfeplanung oder zur optimalen Gestaltung der Übergänge von der Schule in Ausbildung. Relevante gesellschaftliche Gruppen und Akteure sind aufgerufen, sich an der Entwicklung der EiJP zu beteiligen. Die ersten beiden Fachforen zu „Anerkennung“ und „Teilhabe“ sind demzufolge auf breite Ressonanz gestoßen. Das BMFSFJ hat nun die Dokumentationen veröffentlicht:

Dokumentation-fachforum-teilhabe-junger-menschen.pdf Dokumentation Fachforum Teilhabe Dokumentation Fachforum Anerkennung

Quelle: BMFSFJ

Ähnliche Artikel

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content