Digitalisierung der Jugendarbeit vor Ort – die Jugendapp startet in Deutschland

Lebensnahe digitale Kommunikation für Jugendliche und mit Jugendlichen soll eine neue Jugendapp ermöglichen. Das ist eine DSGVO-konforme Plattform für Städte, Gemeinden und freie Träger der Jugendarbeit, auf der sie ihre Angebote darstellen, mit Jugendlichen in Kontakt treten und sie miteinander vernetzen können. Die Jugendapp wird entwickelt und betrieben vom Schweizer Verein jugendarbeit.digital. Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) stellt die Jugendapp der Jugendförderung in Deutschland zur Verfügung, sie wird individuell an jeden Standort angepasst. Einrichtungen, Angebote und Netzwerkpartner*innen der lokalen Jugendarbeit können so gezeigt werden, wie es die Anwendenden wünschen. Die Preise für die Jugendapp sind abhängig vom gewünschten Umfang und von der Größe der jeweiligen Kommune. Ansprechpartner ist die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, Sven Radtke, radtke@fjmk.de oder 015678 – 201 217. 

Quelle: fimk 

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content