Dialogplattform „Ausbildung für die digitale Zukunft“ gestartet

Unter www.zukunftsdialog-ausbildung.de ist die digitale Dialogplattform „Ausbildung für die digitale Zukunft: Meine Ideen sind gefragt!“ für junge Menschen gestartet. Dort können noch bis zum 3. April 2020 Fragen gestellt, Meinungen ausgetauscht und Beiträge geschrieben werden, die die Enquete-Kommission bei der Erarbeitung von konkreten Handlungsempfehlungen unterstützen. Die Kommissionsmitglieder wollen wissen, wie berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt aus Sicht Jugendlicher aussehen und gestaltet sein soll. Die Kommission hat schon viele Empfehlungen eingesammelt: In Wissenschaft und Politik, bei Verbänden und Institutionen. Nun interessiert sie aber der Blick der jungen Menschen selbst. In fünf verschiedenen Dialogräumen können junge Menschen sich beteiligen.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content