Deutscher Engagementpreis ausgeschrieben – Heldinnen und Helden des Alltags gesucht

Kennen Sie Menschen oder Organisationen, die sich freiwillig für die Gesellschaft engagieren und bei denen Sie sich bedanken möchten? Mit einer Nominierung für den Deutschen Engagementpreis haben Sie noch bis zum 1. Juli 2014 die Gelegenheit, ihren persönlichen Heldinnen und Helden ‚Danke‘ zu sagen für ihr freiwilliges Engagement und ihren Einsatz sichtbarer zu machen.“

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds fördern den Deutschen Engagementpreis, um die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in der Bundesrepublik zu stärken.

Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis können postalisch oder online noch bis zum 1. Juli 2014 eingereicht werden.

Eine Expertenjury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger, die am 5. Dezember 2014 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet werden. Außerdem wird ein mit 10.000 Euro dotierter Publikumspreis verliehen, über den im Herbst auf der Homepage www.deutscher-engagementpreis.de abgestimmt wird.

Kontakt Deutscher Engagementpreis:
Projektbüro Deutscher Engagementpreis
c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93
10117 Berlin
Telefon: 030 / 89 79 47 61
Fax: 030 / 89 79 47 71
mira.nagel@stiftungen.org

www.deutscher-engagementpreis.de

Quelle: BMFSFJ

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content