Der Klimawandel geht auch an der Jugendsozialarbeit nicht vorbei

Auch die Jugendsozialarbeit beschäftigt sich mit der Frage des Klimawandels, oder sollte man schon gleich Klimakatastrophe sagen? Die neue Dreizehn geht vor allem den sozialen Fragen nach. Gerechtigkeit und Teilhabe spielen dabei genauso eine Rolle wie Umweltbildung, Verkehrspolitik oder die Reflexion von Konsumentscheidungen. Die 23. DREIZEHN mit dem Titel „Ökologie – Beteiligung – Protest. Themen in der Jugendsozialarbeit lesen Sie online oder bestellen gedruckte Exemplare über dreizehn@jugendsozialarbeit.de

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content