Chancen und Perspektiven für benachteiligte junge Menschen

Mitmachaktionen, Round-Table Gespräche und Fachveranstaltungen – vielfältig ist das Programm, dass die Katholische Jugendsozialarbeit auf dem Katholikentag in Münster anbietet. Es geht u. a. um die Herausforderungen, denen die Jugendsozialarbeit in einer gespaltenen Gesellschaft zu begegnen hat, die Fragen ob benachteiligte Jugendliche (noch) eine Zielgruppe für Kirchengemeinden sind, und die Forderung ein Recht auf Ausbildung gesetzlich zu verankern. Mehr Informationen zu den Angeboten und Aktivitäten bietet der Programmflyer. Hinkommen, mitmachen und mehr erfahren – das geht am Stand VB 38 auf der Kirchenmeile. Der Katholikentag findet vom 9. – 13. Mai 2018 statt.

 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content