Bündnis für Demokratie und Toleranz: Den Podcast jetzt auch über Spotify hören

Der Podcast „Gesellschaft gestalten“ widmet sich Fragen des zivilgesellschaftlichen Engagements: Was gefährdet unsere Demokratie heute und wie können wir sie mitgestalten? Und fragt, welche Rolle die aktive Zivilgesellschaft spielt, um Demokratie und Toleranz zu wahren? Außerdem wird erörtert, welchen Part dabei das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) übernimmt. In den monatlichen Episoden kommen bekannte Persönlichkeiten und Initiativen zu Wort, die das BfDT über die Jahre begleitet haben. Die Gesprächspartner*innen zeichnen sich u. a. dadurch aus, dass sie auch dann nicht aufgeben, wenn es mal unbequem wird. Zu Gast waren bereits Prof. Barbara John, Ombudsfrau der Bundesregierung für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, Ronald Becker von der Initiative Aktion Zivilcourage aus Pirna und Ibrahim Arslan, Überlebender der Brandanschläge von Mölln 1992. Der Podcast kann sowohl auf der Homepage des BfDT und jetzt neu auch auf Spotify angehört werden.

Quelle: Bündnis für Demokratie und Toleranz

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen