Beschäftigungsinitiative für junge Menschen: EU-Kommission verabschiedet erstes Programm mit Frankreich

Die Europäische Kommission hat heute mit Frankreich das erste operationelle Programm angenommen, um die verfügbaren Mittel aus der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit einzusetzen. Frankreich erhält 620 Mio. Euro aus der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF), um jungen Menschen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren („NEET“: Not in Employment, Education or Training), dabei zu helfen, eine Stelle zu finden; die Mittel sollen in Regionen mit einer Jugendarbeitslosigkeit von über 25 % fließen.

ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=89&newsId=2073&furtherNews=yes

Quelle: Aktuelle sozialpolitische Infos, DCV Brüssel

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content