Beratungspraxis in den JMD

Die Jugendmigrationsdienste haben in den letzten Jahren ihre Beratungskompetenzen stetig weiterentwickelt und an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anpassen müssen. Angesichts superdiverser Zielgruppen, steigender Zuwanderungszahlen und zunehmend komplexerer Beratungsfälle soll die Jahrestagung dazu dienen, Sie in der Reflexion der eigenen Beratungspraxis zu unterstützen.

## Wo liegen Chancen, aber auch Grenzen einer guten Beratung in den JMD?
##Welche Unterstützung benötigen die Fachkräfte, um eine gute Beratung leisten zu können?
##Was versteht man überhaupt unter „guter Beratung“?
##Welche Strukturen, aber auch Methoden und Tools müssen bereitgestellt werden?
Die Dokumentation der Jahrestagung für Mitarbeiter/-innen beantwortet diese Fragen.

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content