BDKJ stärkt die jugendpolitische Arbeit im Osten Deutschlands

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat in Magdeburg das Projekt „Gesellschaft missionarisch gestalten“ gestartet. Ermöglicht und finanziert vom Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken will der BDKJ damit die jugendpolitische Arbeit im Osten und Norden Deutschlands stärken. „Jugendliche und junge Erwachsene, die sich aus ihrem Glauben heraus für die Verbesserung von Lebensbedingungen einsetzen, tragen nicht nur christliche Werte in die Politik sondern gestalten damit auch Gesellschaft“, so BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier.

Vernetzt und gefördert wird das jugendpolitische Engagement in den Bistümern Hamburg, Erfurt, Magdeburg, Görlitz, Berlin und Dresden-Meißen. Gemeinsam mit katholischen Jugendverbänden und Gruppen sollen junge Menschen begeistert und befähigt werden, aus ihrem Glauben politisch aktiv zu werden. Zum Beispiel in Jugendhilfeausschüssen oder Jugendringen oder bei der 72-Stunden-Sozialaktion des BDKJ im Juni 2013.“

www.bdkj.de

Quelle: BDKJ

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content