Autor: Silke Starke-Uekermann

einfach POLITIK: Produkte zur Bundestagswahl 2017 in einfacher Sprache

Für viele Menschen ist das Wahlsystem unverständlich oder verwirrend: Warum sind Bundestagswahlen überhaupt wichtig? Und wieso habe ich zwei Stimmen? Muss ich diese im Wahllokal abgeben oder kann ich meine Wahl auch anders zum Ausdruck bringen? Diese und weitere Fragen beantwortet die Publikation „einfach POLITIK: Bundestagswahl 2017“ in einfacher Sprache.

Weiterlesen >>

#btw17 bei tagesschau.de

Alles rund um die Bundestagswahl dokumentiert die ARD unter #btw17. Sie stellt Parteien vor, gibt einen Überblick über das Wahlangebot, lässt vermuten, wer Absteiger und Aufsteiger wird. Texte, Videos, interaktive Grafiken wechseln sich in der Berichterstattung ab.

Weiterlesen >>

Abstimmungsverhalten der Parteien

Parteien kündigen in Wahlkämpfen an, was sie nach der Wahl umsetzen wollen. Doch wie haben die Parteien bzw. die Abgeordneten in der letzten Legislaturperiode tatsächlich bei bestimmten Themen abgestimmt? Die Webseiten DeinWal.de und abgeordnetenwatch.de machen den Realitätscheck.

Weiterlesen >>

Faktencheck #wahlwatch

Das WDR-Faktencheck-Team #wahlwatch recherchiert und beurteilt den Inhalt von Tatsachenbehauptungen, die in Interviews im Radio, Fernsehen oder in Talkshows geäußert oder in der Zeitung und in den Sozialen Medien veröffentlicht wurden.

Weiterlesen >>

WahlCheck17

Das Recherchenetzwerk Correctiv hat zusammen mit der gemeinnützigen Recherche-Organisation First Draft einen gemeinsamen Faktencheck für die letzten zwei Wochen des Bundestages-Wahlkampfes gestartet. Unter dem Namen „WahlCheck17“ werden erfundene und irreführende Meldungen im Netz aufgespürt, überprüft und aufgearbeitet.

Weiterlesen >>

Aktion „Wählt Menschlichkeit“

Mit ihrer Aktion zur Bundestagswahl appelliert der Deutsche Caritasverband an die Wahlberechtigten, sich bei der Wahl für die Werte und Grundlagen unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu entscheiden. Die Aktion wird sowohl in den sozialen Medien als auch auf Veranstaltungen und Info-Ständen vor Ort umgesetzt.

Weiterlesen >>

Für die Jugendsozialarbeit relevante Politikbereiche – Was sagen die Wahlprogramme?

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. hat die Wahlprogramme von sechs Parteien ausgewertet und deren Inhalte gegenüber gestellt. Maßgeblich sind die für die Jugendsozialarbeit relevanten Politikbereiche ## Bildung und Schule
##Ausbildung
##Arbeitsmarktpolitik
##Sozialpolitik
##Familienförderung
##Integration und Asyl
##Jugendhilfe und Jugendpolitik
##Europa
##Digitalisierung

Weiterlesen >>

Editorial

„Ene, mene, miste, es rappelt in der Kiste. Ene, mene, muh und raus bist du.“ Für manche mag eine Wahlentscheidung mittels des Abzählreims Charme haben.

Weiterlesen >>
Skip to content