
Datensystem versus individuelle Förderung
Der Paritätische Gesamtverband sieht die geplante Erfassung aller Schülerinnen und Schüler, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, im Datensystem der BA kritisch. Auf die erhobenen Daten
Home » Archives for Silke Starke-Uekermann » Seite 170
Der Paritätische Gesamtverband sieht die geplante Erfassung aller Schülerinnen und Schüler, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, im Datensystem der BA kritisch. Auf die erhobenen Daten
Systembedingt werden zum Jahreswechsel jugendliche Geflüchtete regelmäßig volljährig (gemacht). Werden sie dann sich selbst überlassen, drohen Destabilisierung, Schul- und Ausbildungsabbrüche und im schlimmsten Fall die
Eigentlich sind sich die meisten Menschen in Deutschland darüber einig, dass es wichtig und richtig ist, wenn junge geflüchtete Menschen eine Ausbildung beginnen können. Damit
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Publikation „einfach POLITIK. Einmischen. Mitentscheiden. Über das Mitmachen in der Demokratie“ veröffentlicht. Das Heft ist in einfacher Sprache geschrieben.
Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule unterstützt junge Zugewanderte bei der Vorbereitung eines Hochschulstudiums in Deutschland. Geflüchtete und Spätaussiedler Können bei der Bildungsberatung GF H eine finanzielle
Anlässlich des Internationalen Tags der Migranten am 18. Dezember forderte IN VIA Deutschland, die bestehenden Beschränkungen im Familiennachzug bei subsidiär Schutzberechtigten aufzuheben. Zum Schutz von
Auch wenn Bildungsministerin Wanka die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt eher positiv bewertet, verbleiben viele junge Menschen ohne berufliche Ausbildung. Die Zahl der unversorgten Bewerberinnen und
Ethische und berufsethische Fragen spielen seit jeher eine wichtige Rolle und sind konstitutiv für die Soziale Arbeit. Als Grundlage und Orientierung im Umgang mit solchen
Die Union dringt auf obligatorische medizinische Altersfeststellungen bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern. Der Bundesverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, das Deutsche Kinderhilfswerk und die IPPNW lehnen diese Vorschläge
Mit dem neuen Film „Duale Berufsausbildung in Deutschland“ erweitert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sein YouTube-Angebot an Videos über Berufsbildung. Der neue Beitrag ermöglicht einen