Jugendliche der Armut auf der Spur?: Armutsdedektive

Etwa 50 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren aus Caritas-Jugendzentren in Berlin und Brandenburg sowie Schüler aus Vorpommern waren im September als „Armutsdetektive“ unterwegs. Vor dem Hintergrund der diesjährigen Caritas-Jahreskampagne „Armut macht krank“ haben sie die Ursachen und Erscheinungsformen von Armut aufgespürt. Sie interviewten Menschen auf der Straße, Bürger, Politiker und Sozialarbeiter und machten sich selbst ein Bild von Armut in den unterschiedlichsten Erscheingungsformen.

Ihre gesammelten Eindrücke haben die Jugendlichen in Form von Bildern, Fotos, Ton- oder Videoaufnahmen festgehalten. Die Ergebenisse der Dedektivarbeit wurden auf der Facebookseite von Caritas im Erzbistum Berlin veröffentlicht. “

www.youtube.com/watch?v=kIwDuf0pZKQ
www.facebook.com/caritas.erzbistum.berlin

Quelle: Caritas Berlin

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content