Grüne: Ausbildung und Perspektiven für junge Menschen sichern

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN will Ausbildung auch während Krisenzeiten absichern und Perspektiven für junge Menschen erhalten. Dazu soll eine Ausbildungsgarantie geschaffen werden, die die Warteschleifen des Übergangssystems überflüssig macht und allen jungen Menschen auch bei krisenbedingten konjunkturellen Schwankungen und sinkender Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft einen betrieblichen, über- oder außerbetrieblichen Ausbildungsplatz bietet. Damit Jugendliche in Krisenzeiten und Kurzarbeit nicht um ihr Einkommen und ihre Existenz fürchten müssen, soll Kurzarbeiterinnen- und Kurzarbeitergeld in Höhe von 100 Prozent für Auszubildende ermöglicht werden. Außerdem fordern die Abgeordneten in ihrem Antrag, die Digitalisierung der beruflichen Schulen zu beschleunigen, indem 500 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule pauschal und ohne aufwendige Antragsverfahren für die digitale Ausstattung im Klassenzimmer genutzt werden können. Auch berufliche Schulen müssten die Sommerferien für ein Update ihrer Infrastruktur nutzen können.

Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content