Für Modellversuch bewerben: Nachhaltigkeit in der Ausbildung

Wie können Auszubildende mit neuen Methoden zu nachhaltigem Denken und Handeln befähigt werden? Nur nachhaltig und technologisch qualifiziertes Ausbildungspersonal kann die dazu nötige berufliche Handlungskompetenz an die Auszubildenden weitergeben. In einer neuen Transfer-Phase fördert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit 2,5 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) neue Modellversuche, um betriebliches Ausbildungspersonal in dieser Hinsicht fit zu machen. Erste Projektskizzen können bis zum 30. Juni 2020 beim BIBB eingereicht werden. Bei positiver Begutachtung ist dann in einem zweiten Schritt bis zum 8. September 2020 ein Förderantrag zu stellen. Hinweise und Links zur Bewerbung können im Internetangebot des BIBB unter https://www.bibb.de/de/121439.php abgerufen werden. Besonders bewährte Ergebnisse und Produkte der bisherigen Modellversuche zur „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ (BBNE) sollen aufgegriffen und/oder weiterentwickelt werden. Grundsätzlich förderfähig sind ein regionaler Transfer, aber auch ein lateraler Transfer (z. B. Adaption berufsspezifischer Weiterbildungskonzepte für andere Berufe oder Branchen, wobei die Verbreitung und Verstetigung der Modellversuchsergebnisse auch im adaptierten Bereich im Vordergrund steht). Ein vertikaler Transfer, bei dem Ergebnisse mit Hilfe von wirkungsstarken Partnern in übergeordnete Strukturen der Berufsbildungspraxis gehoben werden, ist ebenfalls förderfähig. Weitere Transferwege sind nicht ausgeschlossen. Die dauerhafte Etablierung der Transferergebnisse über die geförderte Projektlaufzeit hinaus sollte in allen Transferprojekten im Fokus stehen.

Quelle: BIBB

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content