Online-Beratung zu religiös begründetem Extremismus

Die Türkische Gemeinde in Deutschland will mit einem Online-Beratungsangebot religiös begründetem Extremismus vorbeugen. „Emel“ ist das erste Angebot dieser Art in Europa. Unter emel-onlineberatung.org können demnach Angehörige, Lehrer und Sozialarbeiter, die sich Sorgen über eine mögliche Hinwendung von Menschen in ihrem Umfeld zu einer extremistischen Ideologie oder Gruppe machten, auf eine vertrauliche und kostenfreie Online-Beratung zurückgreifen. Entscheidende Zielgruppen in Migrantenkreisen würden bisher trotz bereits bestehender Beratungsangebote gegen religiös begründeten Extremismus in der Bundesrepublik und im deutschsprachigen Raum nicht erreicht, hieß es. Die Online-Beratung solle diese Angebote nun als „besonders niedrigschwellige sowie kultur- und religionssensible Beratung“ ergänzen. Die Berater wurden, laut Auskunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland, besonders geschult und das Konzept mit Experten aus dem pädagogischen, islamwissenschaftlichen und religionswissenschaftlichen Bereich erstellt. Die Beratung solle besonders das soziale Umfeld berücksichtigen, da es in den meisten Fällen eine entscheidende Rolle spiele.

Quelle: KNA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content