Hartz IV-Sanktionen: über 2 Mrd. Euro in 10 Jahren

Die Jobcenter in Deutschland haben Hartz-IV-Bezüge in den Jahren 2007 bis 2017 um insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro gekürzt, weil Hartz-IV-Bezieher gegen die Regeln der Behörden verstießen. Aufsummiert wurden insgesamt 2.076.715.763 Mrd. Euro von den Jobcentern einbehalten und Hartz-IV-Beziehenden nicht ausgezahlt. Das geht aus einer Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann (arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion) hervor. Die Jahressumme des Sanktionsbetrags für 2017 belief sich auf gut 178 Millionen Euro. 2017 wurden demnach knapp 137.000 Sanktionen ausgesprochen, 2007 waren es knapp 124.000. Im vergangenen Jahr betrug die durchschnittliche Höhe der verhängten Sanktionen 109 Euro. Zimmermann kritisiert, die Sanktionen verstießen gegen das Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum.

Quelle: Sabine Zimmermann MdB; epd

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content