Argumentationshilfe gegen rechts für die Hosentasche

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ werden viele rechtspopulistische und ausgegrenzte Meinungsäußerungen eingeleitet. Um den dann folgenden rechten Stammtischparolen das Richtige entgegenzusetzen, hat das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe eine Broschüre mit praktischen Argumentationshilfen veröffentlicht. Der Ratgeber mit dem Titel „Nächstenliebe verlangt Klarheit – Auseinandersetzung wagen und im Gespräch bleiben“ enthält Tipps für den Umgang mit ausgrenzenden und rechtspopulistischen Parolen.

Der Kurzratgeber in Form eines Leporellos für die Hosentasche umfasst Tipps für Gespräche, in denen Pauschalierungen und Wut nicht die Oberhand gewinnen, und zeigt auf, wo Fallstricke liegen und wie sich Grenzen ziehen lassen. Er beruht auf Erfahrungen aus Argumentationstrainings gegen rechts. Die Argumentationshilfe kann online oder bei Claudia Broszat bestellt werden.

Quelle: epd; Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content