Entschließung des Bundesrates zur Kofinanzierung der Kompetenzagenturen

Der Bundesrat setzt sich für die Unterstützung benachteiligter Jugendlicher ein. Mit einer gefassten Entschließung bittet er die Bundesregierung, die bisherigen Finanzierungsbedingungen der Programme der Initiative „Jugend stärken“ unverändert zu lassen. Dies würde bewirken, dass die „Kompetenzagenturen“ auch weiterhin aus Mitteln der Grundsicherung für Arbeitsuchende und der Arbeitsförderung mit mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten kofinanziert werden könnten.

Die „Kompetenzagenturen“ unterstützen sozial benachteiligte und mehrfach beeinträchtigte Jugendliche beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Da die Agenturen bisher rund 77.000 Fälle betreut haben, ist die Weiterführung des Programms als wichtiger Baustein zu bewerten, so der Bundesrat. „

http://www.bundesrat.de/cln_110/nn_6898/DE/presse/pm/2011/157-2011.html?__nnn=true

Quelle: Bundesrat

Dokumente: Antrag_Entschliessung_Bundesrat_Jugend_staerken_586_11.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content