Qualifikation und Fachkenntnisse bei der Vergabe sozialer Dienstleistungen berücksichtigen

Die Fraktionen von CDU/CSU hatten einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht, der Veränderungen im Vergaberecht zur Folge haben sollte. Die Bundesregierung macht sich derzeit auf europäischer Ebene stark, das Vergaberecht sachgerechter auszugestalten. Auf europäischer Ebene steht eine Reform des Vergaberechts an. Insbesondere bei der Vergabe sozialer Dienstleistungen sollen bieterbezogene Kriterien wie Qualifikation und Fachkenntnisse der Ausführenden in die Zuschlagsentscheidung einfließen können. Der Antrag wurde mit allen Stimmen im Bundestag – mit Ausnahme der der LINKEN – angenommen. “

Quelle: CDU/CSU Fraktionen im Bundestag

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content