Erfolgreiche Berufsorientierung für Jugendliche – so gelingt sie

Vor allem Schüler/-innen in Haupt- und Förderschulen benötigen Orientierung und Beratung bei ihrer Berufsfindung. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die Schüler/-innen bei ihrem Berufsorientierungsprozess begleiten und sie beim Übergang in eine Ausbildung unterstützen. IN VIA Deutschland hat deshalb das Praxisforschungsprojekt „Bündelung der Angebote zur Berufsorientierung an Schulen“ initiert. Ziel war es, Transparenz über die Wirkung der Programme zur Berufsorientierung an Schulen herzustellen und Empfehlungen für Akteure zu formulieren.

Fundiertes Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen für Schule und sozialpädagogische Praxis

Die Ergebnisse dieses und anderer Forschungsvorhaben sind in dem neuen Buch von Thorsten Bührmann und Christoph Wiethoff „Erfolgreiche Berufsorientierung für Jugendliche“ aufbereitet (Inhaltsverzeichnis). Die Autoren geben außerdem Handlungsempfehlungen für Schule und sozialpädagogische Praxis. Das Buch verschafft damit fundiertes Grundlagenwissen für Lehrer und Lehrerinnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen zum Thema der schulischen Berufsorientierung, weil es praktische Handlungskonsequenzen aufzeigt. Die Impulse können für die pädagogische Praxis nutzbar gemacht werden.

Quelle: IN VIA Verlag

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content