Aktualisierte Auflage des Handbuchs „Bildungsberatung und Anerkennung von Vorbildung“

Grundsätze und Zuständigkeiten praxisorientiert aufbereitet

„Die Koordinierungsstelle der Bildungsberatung GF H hat die Handreichung zur Bildungsberatung für junge Migrantinnen und Migranten und zur Anerkennung ausländischer Vorbildungen überarbeitet und neu herausgegeben. Die Publikation war in erster und zweiter Auflage 2012 bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. in der Reihe „Aspekte der Jugendsozialarbeit“ erschienen.

Die Handreichung skizziert das Aufgabenfeld der hochschulorientierten Bildungsberatung für Migranten/-innen und beschreibt die Relevanz der Bewertung und Anerkennung von Vorbildungen für Betroffene. Vier junge Zuwander/-innen äußern sich stellvertretend für Betroffene.

In einem weiteren Kapitel stellen die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (KMK), die HWK und die IHK-Fosa ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Feld der Bewertung und Anerkennung von im Ausland erworbenen Vorbildungen vor. Fachbegriffe und Abkürzungen aus Bildungsberatung, Integrations-arbeit und Anerkennung werden in einem Glossar erläutert.

Die ersten beiden Auflagen der Broschüre waren bereits kurz nach Erscheinen vergriffen. Die aktualisierte Ausgabe kann kostenfrei über die Koordinierungsstelle Bildungsberatung GF H bei der BAG KJS unter
irina.fafenrot@jugendsozialarbeit.de
angefordert werden.

Fachliche Auskunft erteilt Heiner Terborg von der Koordinierungsstelle Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule unter Fon (0211) 94485-28 oder heiner.terborg@jugendsozialarbeit.de

Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content