Junge. Junge. – Neuerscheinung zur pädagogischen Arbeit mit Jungen

Die Notwendigkeit, den Jungen und jungen Männern, die in Projekten und Angeboten der Jugendsozialarbeit gefördert und begleitet werden, mehr Möglichkeiten zu bieten, sich mit der eigenen Männlichkeit auseinanderzusetzen, ist weitgehend unumstritten. Aber auf welcher Grundlage, mit welchen Konzepten und Methoden und zu welchen Themen soll gearbeitet werden und was brauchen die Fachkräfte dazu?
Das neue Themenheft „Junge. Junge. Pädagogische Arbeit mit Jungen und jungen Männern in der Jugendsozialarbeit“, das die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) heraus gegeben hat, gibt Antworten auf diese Fragen.
In den Beiträgen werden grundsätzliche konzeptionelle Überlegungen zur Verortung der Jungensozialarbeit in der geschlechtsspezifischen pädagogischen Jugendsozialarbeit und in ihren einzelnen Handlungsfeldern dargestellt.
Die Publikation soll Mut machen zur Jungensozialarbeit und richtet sich sowohl an die Fachkräfte in der Praxis als auch die Leitungskräfte in den Einrichtungen und an übergeordnete Fachstellen.
Das Themenheft „Junge. Junge. Pädagogische Arbeit mit Jungen und jungen Männern in der Jugendsozialarbeit“ (1/2013) kann über die Homepage der BAG EJSA oder bei Christina Möbius (Tel. 0711/16489-24. moebius@bagejsa.de) zum Preis von 8,- Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden.
Auch die Bestellung über den Buchhandel ist möglich (ISBN 978-3-00-043158-6).

Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content