Neue Begriffe für die Einwanderungsgesellschaft – Ein Glossar zum möglichst wertfreien Wording

Im Journalismus sollte Sprache möglichst wertfrei, korrekt und präzise die Sachverhalte wiedergeben. Aber häufig passiert es, dass Wörter wie „Einwanderer“, „Zuwanderer“ und „Migrant“ im selben Text nebeneinander gebraucht werden, in der Annahme, sie würden alle dasselbe bedeuten. Doch dem ist nicht so. Worin sich diese Begriffe unterscheiden, erläutert das Glossar „Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland“.

Das Glossar basiert auf einen gemeinsamen Workshop von Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Wissenschaft und Verwaltung und ist als Anregung und Debattenbeitrag zu verstehen.

Auch in der sozialen Arbeit herrscht oft Unsicherheit über die passenden Begriffe im Kontext von Migration, Integration, Flucht oder Zuwanderung. Daher bietet das Glossar ebenfalls hier eine Orientierung und sinnvolle Hilfestellung.“

Über Vorschläge, Hinweise oder Kritik freuen sich die Herausgeber: geschaeftsstelle@neuemedienmacher.de

www.neuemedienmacher.de

Quelle: Neue deutsche Medienmacher

Dokumente: NdM_Glossar_15_Nov_2014.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content