Abschied von Prälat Roland Ries – ehemaliger Vorsitzender der BAG KJS

Am Ostermontag (27. März 2016) verstarb mit Prälat Roland Ries ein Gestalter der sozial-karitativen Arbeit in Deutschland. Er wurde 85 Jahre alt. Die Bundesarbeitsgemenschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden.

Prälat Ries war Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft von 1983 bis 1992. In dieser Zeit initiierte er für die Katholische Jugendsozialarbeit den deutsch-italienischen Jugend- und Fachkräfteaustausch. Er nahm am Aufbau von Fachkräftetreffen in Rom und Venedig teil und betrieb intensive Kontakte mit den Organisationen der Salesianer Don Boscos CNOS/FAP und CIOFS in Italien. Die „Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit“ wurde unter seinem Vorsitz ausgebaut und die Modelle der sogenannten „Zentralen Beratungsdienste“ der Jugendsozialarbeit eingeführt; die Vorläufer der heutigen Personalstellen für die Themenverantwortungen im Netzwerk der BAG KJS.

Der emeritierte Domkapitular war langjährig Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Trier. Dieses Amt hatte er bis zum Jahr 2000 inne. Seit 1983 gehörte Ries dem Trierer Domkapitel an. Der Prälat war auch Leiter des Katholischen Büros Rheinland-Pfalz. Über seine Mitgliedschaft im Zentralvorstand des Deutschen Caritasverbandes prägte er auch die Entscheidungen auf Bundesebene mit.

Ries war Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des großen Bundesverdienstkreuzes sowie des Verdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz. 2009 hatte er in Trier sein Goldenes Priesterjubiläum gefeiert.

Der Verstorbene wurde am Samstag, 2. April 2016, in Trier beigesetzt.“

Quelle: BAG KJS; Bischöfliche Pressestelle Trier

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content