Digitale Medien stellen die Kinder- und Jugendhilfe vor neue Herausforderungen

Die Digitalisierung der Gesellschaft ist für die Kinder- und Jugendhilfe eine zentrale Herausforderung. Bislang zeigen sich ambivalente Umgangsformen und kontroverse Auseinandersetzungen damit. Das Bundesjugendkuratorium zeigt in einer Stellungnahme die zentralen Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen und Perspektiven für die Kinder- und Jugendhilfe auf. Denn wenn es Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist, das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in der (eben auch digitalisierten) Gesellschaft zu begleiten, dann ist sie gefordert, sich mit den Entwicklungen differenziert auseinanderzusetzen und sie fachlich offensiv zu begleiten.

Um in der digitalisierten Gesellschaft grundlegende Aspekte der Sicherung von Qualität, des Datenschutzes und der Begleitung im Aufwachsen mit digitalen Medien auf fachlich qualifizierte Weise zu verankern, bedarf es im Feld der Kinder- und Jugendhilfe Qualifizierung, Steuerung und Reflexion.

Die Stellungnahme soll einen Impuls für eine breite Auseinandersetzung über die Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe und damit verbundene Entwicklungsbedarfe geben.“

Die Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums lesen Sie über aufgeführten Link.

Link: www.bundesjugendkuratorium.de/assets/pdf/pressemitteilungen/BJK_Pressemitteilung_Digitalisierung_160616.pdf

Link: www.bundesjugendkuratorium.de/assets/pdf/press/Stellungnahme_DigitaleMedien.pdf

Quelle: Bundesjungedkuratorium

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content