„Kinderrechte gehören ins Grundgesetz“

Die Zeit ist reif, um Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen, findet Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Zum Auftakt des 16. Kinder- und Jugendhilfetages macht Schwesig deutlich: „Bisher spielen Kinder im Grundgesetz nur eine Nebenrolle. Als Hauptpersonen treten sie in unserer Verfassung nicht auf. Das müssen wir ändern. Kinder haben eigene Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse. Wir müssen ihre Rechte da festschreiben, wo die Pfeiler unseres Zusammenlebens geregelt sind: Bei den Grundrechten im Grundgesetz.“

Der 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag war der größte Fachkongress mit Fachmessen in Europa im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Er fand vom 28. – 30. März in Düsseldorf statt. Bei der Eröffnung des Fachkongresses setzte Schwesig sich dafür ein, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihren Schutz zu verbessern.“

Link: www.djht.de

Quelle: BMFSFJ

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content