Computerspiele – Broschüre für pädagogische Fachkräfte

Egal ob Mädchen oder Junge, Kind oder Jugendlicher, Computerspiele sind für viele ein faszinierender Freizeitvertreib. Die neuen technologischen Entwicklungen im Bereich Virtual Reality führen aktuell dazu, die Wirkung der digitalen Spielewelten neu zu durchdenken. Diese Broschüre für pädagogische Fachkräfte gibt einen Überblick zu den aktuellen Themen rund um die Computerspielenutzung von Kindern und Jugendlichen.

In den ersten Artikeln werden die frühkindliche Nutzung von digitalen Spielen und die geschlechtsspezifischen Nutzungsgewohnheiten von Mädchen und Jungen beleuchtet. Die aus der Sicht des Jugendschutzes problematischen Aspekte, wie die exzessive Computerspielnutzung und die Wirkung von Gewaltdarstellungen bilden einen anderen Schwerpunkt in der Broschüre. In weiteren Texten findet eine medienpsychologische Betrachtung des Spielens in der Virtuellen Realität statt und es wird diskutiert, ob die Wirkung der Gewalt in Computerspielen mit Hilfe dieser neuen Technik anders zu bewerten ist.

Die Broschüre umfasst 83 Seiten (DIN A 5) und kostet 10,- Euro. Sie ist zu bestellen im Material-Shop der LJS: jugendschutz-materialien.de/shop/medienpaedagogik/computerspiele-informationen-fuer-multiplikatoren/

Link: www.jugendschutz-niedersachsen.de

Quelle: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content