Kooperation und Netzwerkarbeit fördern: Ein Verzeichnis von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Vereine von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) öffentlich sichtbar zu machen und Kontakte mit anderen Akteuren anzuregen, dies ist das Ziel der neuen Online-Datenbank des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismus e.V. (IDA). Die Datenbank gibt einen Überblick über VJM auf lokaler, landes- wie bundesweiter Ebene. Über 260 Vereine von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM) werden präsentiert.

Neben den Kontaktdaten beinhaltet die Datenbank auch Informationen über Arbeitsschwerpunkte, Mitarbeit der VJM in Gremien und Netzwerken sowie ein Kurzporträt des Vereins. Die Datenbank basiert auf einer themen- und stichwortoptimierten Suche. Es besteht die Möglichkeit, über eine Landkarte nach PLZ-Gebieten oder über die Suchmaske nach folgenden Stichworten zu suchen: Name, Bundesland, PLZ, Ort, Art der Institution (Verein, Jugendorganisation, Jugendgruppe, Initiative), Aktionsradius, Arbeitsschwerpunkt und Beschreibung.

Viele „etablierte“ Einrichtungen kennen in ihrem Sozialraum nur wenige VJM. Hier setzt die Datenbank an und spannt eine Brücke zwischen VJM und „etablierten“ Jugendverbänden. Gleichzeitig dient die Datenbank als Servicestelle für Akteurinnen und Akteure in der Jugend(verbands)arbeit und stellt Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu Verfügung. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Ergänzungen können an folgende Adresse gesandt werden: info@ivp-koeln.de. Die Datenbank ist das Ergebnis eines Projekts, das vom 01.10.2009 bis zum 31.12.2009 vom Institut für Veranstaltungs- und Projektmanagement (IVP GbR) in Kooperation mit IDA e.V. durchgeführt und durch das Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert wurde. „

www.IDAev.de
www.ivp-koeln.de
www.IDAeV.de/service/vereine-junger-migranten

Quelle: Institut für Veranstaltungs- und Projektmanagment

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content