Individueller Ressourcenstärkung junger Geflüchteter

Das Ankommen junger Geflüchteter in Deutschland gelingt häufig nur mit Unterstützung und Beistand. Welche Faktoren dabei eine besondere Rolle spielen und welche Ausgabe der Jugendsozialarbeit zukommt, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nord untersucht. Die Projektergebnisse belegen, die individuellen Ressourcen zu stärken, ist unerlässlich. Ebenso, sich an der individuellen Geschichte der jeweiligen Person zu orientieren.

Eine Dokumentation fasst die in dem zweijährigen Projekt gewonnen Erkenntniss zusammen. Bisher lag die Dokumentation in gedruckter Form vor. Nun ist sich auch online abrufbar unter: nord.jugendsozialarbeit.de/index.php?id=138

Quelle: KJS Nord

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content