Individueller Ressourcenstärkung junger Geflüchteter

Das Ankommen junger Geflüchteter in Deutschland gelingt häufig nur mit Unterstützung und Beistand. Welche Faktoren dabei eine besondere Rolle spielen und welche Ausgabe der Jugendsozialarbeit zukommt, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nord untersucht. Die Projektergebnisse belegen, die individuellen Ressourcen zu stärken, ist unerlässlich. Ebenso, sich an der individuellen Geschichte der jeweiligen Person zu orientieren.

Eine Dokumentation fasst die in dem zweijährigen Projekt gewonnen Erkenntniss zusammen. Bisher lag die Dokumentation in gedruckter Form vor. Nun ist sich auch online abrufbar unter: nord.jugendsozialarbeit.de/index.php?id=138

Quelle: KJS Nord

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content