Eine neue Richtung in der Migrationspolitik: Grüne legen Vorschlag für ein Einwanderungsgesetz vor

Die Grünen schlagen ein Einwanderungsgesetz vor, in dem plädieren sie für eine sogenannte Talentkarte. Diese soll Qualifizierten möglichst unbürokratisch einen Aufenthalt in Deutschland zur Arbeitsplatzsuche ermöglichen.

Zudem wollen die Grünen die Regeln für die Einwanderung zur Aus- und Weiterbildung liberalisieren, den sogenannten Spurwechsel zwischen Asylrecht und dem Aufenthalt zum Zweck der Arbeit möglich machen und Ausländern früher die Einbürgerung erlauben.

Als Symbol für eine neue Richtung in der Migrationspolitik sieht der Entwurf vor, das bisherige Aufenthaltsgesetz in „Gesetz zur Förderung der Einwanderung und Integration von Ausländern“ umzubenennen.“

Quelle: Bündnis 90/DIE GRÜNEN; epd

Dokumente: GE_Einwanderungsgesetz_F71-17.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content